Jens Wille
2008-Sep-19  21:00 UTC
[JOB] Softwareentwickler/-in, prometheus-Bildarchiv, Universität zu Köln
Hi folks!
We, the prometheus image archive at the University of Cologne
(Germany), would like you to take note of the following job
announcement for a full-time software developer position in Cologne,
Germany. In addition, we''d like to emphasize that the contract is
limited in time due to formal reasons only. We definitely aim at
extending it.
We look forward to receiving your applications!
Cheers
Jens
----
An der Universität zu Köln, prometheus - Das verteilte digitale
Bildarchiv für Forschung & Lehre, Kunsthistorisches Institut,
Philosophische Fakultät ist zum 01.11.2008 zunächst befristet bis
30.04.2009 die Stelle einer/eines
             *Softwareentwicklerin/Softwareentwicklers*
                             (Vollzeit)
zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung bei der Entwicklung der
Bildarchivanwendung "pandora".
Aufgaben:
- Anwendungsprogrammierung auf Basis von Ruby on Rails und MySQL zur
  Weiterentwicklung und Pflege der Bildarchivanwendung
- Benutzersupport
- Einbindung von Bilddatenbanken
- vertretungsweise Administration der Projektserver (Linux)
Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium (Uni/FH) der Informatik oder gleichwertige
  Fähigkeiten und Erfahrungen durch mehrere Jahre Tätigkeit in der
  Softwareentwicklung
- gute Kenntnisse in Ruby und Rails
- Vertrautheit mit GNU/Linux, XML und MySQL
- erwartet werden sowohl praktische Programmiererfahrungen als auch
  theoretische Kenntnisse der Softwareentwicklung
- gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L (bei Vorliegen der
  tariflichen Voraussetzungen)
- ein kleines, aufgeschlossenes Team
- die Möglichkeit, Innovationen und eigene Ideen einzubringen
Allgemeines:
prometheus ist ein verteiltes, digitales Bildarchiv, das
verschiedene, heterogene Bilddatenbanken unter einer gemeinsamen
Oberfläche recherchierbar macht und für die kunst- und
kulturhistorische Forschung und Lehre zur Verfügung stellt.
Anfänglich ein vom BMBF gefördertes Projekt finanziert es sich
inzwischen über ein Lizenzmodell. Der Arbeitsplatz befindet sich in
Köln.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen einschließlich der üblichen Dokumente (beruflicher
Werdegang, Zeugniskopien) sind bis zum 15.10.2008 per E-Mail oder
auf dem Postwege zu richten an:
prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre
                        Universität zu Köln
                     z.H. Lisa Dieckmann, M.A.
                       Albertus-Magnus-Platz
                            50923 Köln
                E-Mail: lisa.dieckmann-31N1O1AsgN5n68oJJulU0Q@public.gmane.org
                       Tel.: 0221 - 470 6668
Links:
<http://prometheus-bildarchiv.de/>
<http://prometheus.uni-koeln.de/pandora>
-- 
Jens Wille, Dipl.-Bibl. (FH)
prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre
Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz, D-50923 Köln
Tel.: +49 (0)221 470-6668, E-Mail:
jens.wille-31N1O1AsgN5n68oJJulU0Q@public.gmane.org
http://www.prometheus-bildarchiv.de/
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups
"Ruby on Rails: Talk" group.
To post to this group, send email to
rubyonrails-talk-/JYPxA39Uh5TLH3MbocFFw@public.gmane.org
To unsubscribe from this group, send email to
rubyonrails-talk+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at
http://groups.google.com/group/rubyonrails-talk?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
